Als Expertin in eigener Sache (Peer) im Bereich Essstörung ist es mir ein Anliegen, dass über psychische Krankheit und psychische Gesundheit gesprochen wird. Ich stelle mich daher in verschiedener Hinsicht zur Verfügung damit Entstigmatisierungsarbeit, Prävention und Unterstützung von heute Betroffenen sowie Angehörigen stattfinden kann. Betroffenen wie das Umfeld dürfen erkennen, dass ein Mensch nicht die psychische Krankheit ist, sondern die psychische Krankheit einen Teil des Menschen ausmacht. Doch daneben gibt es noch viele gesunde Seelenaspekte, welche wertvolle Ressourcen bieten.
Als Vizepräsidentin und Aktuarin bin ich im Vorstand des im 2017 gegründeten Vereins Trialog und Antistigma Schweiz tätig. Ich bin ebenfalls für diesen Verein als Moderatorin und Peer in Schulen/Institutionen unterwegs. Gleichzeitig koordiniere/organisiere ich sämtliche dieser Schulbesuche. Psychische Krankheiten sollen kein Tabuthema sein. Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen ermöglichen den Abbau von Vorurteilen und Ängsten und fördern das Bewusstsein für die eigene Gesundheit.
Durch dieses Bildungs- und Aufklärungsangebot für Oberstufen- und Berufsschulklassen, sonstigen Ausbildungsinstitutionen und Firmen verfolgen wir mit unserer Aufklärung an Schulen folgende Ziele: Der Respekt und die Wahrnehmung bezüglich psychischer Krankheiten sollen gefördert werden, sowie bestehende Vorurteile entkräftet werden. Früherkennung darf Platz finden. Der interaktive Prozess von Wissen und Verstehen ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit diesem Tabuthema.
Im Kanton Solothurn werden diese Schulbesuche seit 2017 von der Gesundheitsförderung Schweiz finanziell unterstützt. In anderen Kantonen haben sich unsere Schulbesuche bereits institutionalisiert. Alles in allem ist die Initiantin des Vereins, Franca Weibel, bereits seit 2004 mit diesem Ansinnen unterwegs und so durften bis heute bereits über 1000 Klassen besucht werden. Jedes Jahr werden es mehr.
· Erzählung der eigenen Geschichte mit meinem Heilungsweg und anschliessender offener Fragerunde ohne Tabus im Sinne von
Unterstützungsarbeit bei Betroffenheit in Schulklassen oder im Rahmen von Themenwochen oder berufsbezogenen Aspekten an
Berufsschulen sowie bei Elternvereinigungen o.ä.
im Sinne von Früherkennung usw.
· Workshops zu Körperwahrnehmung (Atemtechniken, Eigenraum, Nähe-/Distanzthemen, bewegte Meditationen, Mentalreisen usw.)
· Unterstützung von Angehörigen/Betroffenen mit meinem Wissen aus der Sicht der ehemals Betroffenen
· Schulbesuche (trialogischer Ansatz)
· Info-/Erlebnisabende (Daten und Infos siehe Aktuelles)
· Recovery-Gruppe Essstörungen Solothurn (Daten und Infos siehe Aktuelles)
· Recovery-Gruppe Essstörungen Deutschschweiz per Zoom (Daten und Infos siehe Aktuelles)
erfolgt nach individueller Absprache
Direction: Future - auf der Suche nach Ideen und Ansätzen für ein besseres Morgen / Johnson&Johnson
Zwischen Selbstliebe und Gefühlschaos - Emotionen prägen den Alltag und sind das Herzstück unserer psychischen Gesundheit. Doch über Gefühle sprechen, fällt vielen schwer. Die junge Generation ist offener und baut damit Stigmas über psychische Erkrankungen ab. Und das dank einer simplen Frage: "Wie geht es dir?"
Ich durfte in diesem Podcast als zugeschaltete Stimme zur Thematik beitragen.
Praxis b&b / Erfahrungs- und Fachwissen unter einem Dach / Winterthur / www.praxis-bb.ch
ZSB / Zentrum für systemische Therapie / Bern / www.zsb-bern.ch
Integrative Psychotherapie / Zoe Bosshart / Solothurn / 079 615 20 20 / zoe.bosshart@hin.ch / Webseite im Aufbau
Psychotherapeutin / Evelyne Manni / Olten / www.praxismanni.ch
Shima Lebensinspiration / Daniele Kirchmair / www.danielekirchmair.com
Atem-/Körpertherapeutin spezialisiert auf pränatale Erlebnisse / Barbara Schlochow / Buchs SG / www.barbaraschlochow.ch
Wege zur Lebendigkeit / Barbara Schmid / www.lebendigkeit.ch
Zeit für Weiblichkeit / Franziska di Luca / www.weiblichkeit.ch
Psychotherapie & Coaching / Charlotte Brenzikofer / Zürich / www.praxisbrenzikofer.ch
Fasten, Astrologie u.v.m. / Doris Weyeneth / Nennigkofen / www.kulturhof-weyeneth.ch
Angehörigenunterstützung Essstörungen / FBT / www.magersuchteltern.ch
Tanz- und Bewegungstherapie / Sara Ledergerber / Olten / www.bewegen-tanzen-traeumen.jimdofree.com